Jahreshauptversammlung der Reservistenarbeitsgemeinschaft Schießsport Dieburger Land am 22.03.2024

Der Vorsitzende der RAG Schießsport Michael Spanheimer (G d.R.) begrüßt die anwesenden Mitglieder der RAG und berichtete dann, mittels PowerPoint, über die Aktivitäten der RAG im abgelaufenen Berichtsjahr. Auch gab er einen Ausblick auf die Veranstaltungen und Trainings des kommenden Jahres. Da die RAG keine eigene Kasse betreibt entfallen hier die Berichte des Kassenwartes und der Revisoren. Ein RAG-Mitglied stellt den Antrag den Vorstand der RAG Schießsport Dieburger Land zu entlasten. Die Versammlung entlastet den Vorstand einstimmig ohne Enthaltungen. Unter Punkt Verschiedenes gab es keine Anfragen, somit endetet die JHV recht zügig.


Stephan Scheufler (HG d.R.) (links)  erhält von Michael Spanheimer (G d.R.) (rechts) seine Urkunde für den 3. Platz beim Johann-Gerlach-Gedächtnisschießen.

Jahresrückblick 2023

Am 19.01.2024 fand im Restaurant Toscana in Babenhausen der Jahresrückblick 2023 statt.

Hierbei wurde viel über die im Jahre 2023 stattgefundenen Ereignisse gesprochen und diskutiert.

Zufriedene Teilnehmer an der langen Tafel

Auch gab es einige Anregungen für das laufende Jahr und für die Zukunft.

Auch konnte bei dieser Veranstaltung OF Helmut Rose, als Stifter, die Urkunden für den Johann-Gerlach-Gedächtnis-Preis überreichen. Den ersten Platz errang OG Daniel Förder, den zweiten Platz G Michael Spanheimer, den dritten Platz HG Stephan Schäufler, den vierten Platz an FÖ Thomas Kießling, den fünften Platz Oliver Werner und der sechsten Platz ging an OF Uwe Hohbohm.

OF Helmut Rose bei der Überreichung der Urkunden an OG Förder, G Spanheimer und OF Hohbohm

Nach der Verleihung der Urkunden ging es mit Speis und Trank weiter.

Bilder und Text: Harald Bathke

Volkstrauertag 2023

Wie bereits in den vorangegangenen Jahren war auch in diesem Jahr wieder eine Abordnung der RK  mit 10 Kameraden bei der Feierstunde zum Volkstrauertag auf der Kriegsgräberstätte in Klein-Zimmern anwesend.

Nach der Begrüßung durch den Bürgermeister der Gemeinde Groß-Zimmern, Mark Pullmann, hielt Landrat Klaus Peter Schellhaas seine Ansprache zum Volkstrauertag in der er besonders auf die Aussöhnung zwischen Frankreich und Deutschland einging.

Anwesende Reservisten (Bild: Helmut Rose)

Schüler und Konfirmanden aus Groß-Zimmern und Dieburg sprachen zusammen mit dem evangelischen Pfarrer aus Groß-Zimmern ein Wechselgebet an das sich die Predigt anschloss.

Zum Abschluss wurden die Kränze niedergelegt.

Kränze vor dem Ehrenmal (Bild: Helmut Rose)

An der Veranstaltung in Dieburg konnten wir leider nicht teilnehmen, da sich beide Veranstaltungen etwas überschnitten.

Text: Harald Bathke